Rheinischer Rundumschlag, alte Adler und ein Gastgeschenk

Ich habe den Samstag in der Küche verbracht, um für ein paar liebe Menschen einige Kleinigkeiten auf den Tisch zu bringen. Ich wollte einen Überblick geben über  mein kulinarisches Rüstzeug und einige niederrheinische Einflüsse vorstellen. Manch Traditionelles habe ich aufgegriffen und neu interpretiert. Verwendung fanden nur hiesige Produkte.

rheinisches sandwich

Als Auftakt eine Ecke vom rheinischen Sandwich.

Essenz von der sauren Bohnensuppe

Weiter ging es mit der Essenz von der sauren Bohnensuppe und einem Rosinenküchlein. (Bunne ut de Tonn)

 

Chicoree

Es folgte karamelisierter und mit nachbarschaftlichem Ziegenkäse gratinierter Chicorée samt einem Spritzer Riesling Mosto Cotto.

kappesschlaat

Zweierlei Kohl mit Meerrettich und getrockneten Sauerkirschen (Kappesschlaat).

forellenfilet

Filet von der Korschenbroicher Forelle auf roter Beete mit Petersilienkartoffel und Berlepschwürfeln.

buttermilch

Variante der Bottermelksprenk. (Hier: Buttermilchcreme, Weinbergspfirsich, Schwarzbrotkrokant)

Dank an all die tollen Erzeuger in Radfahrdistanz, an phew für die Fotos und den lieben Sven für den einen oder anderen kaputten Süßwein.
(Als Gastgeschenk konnte ich den punktgenau fertiggestellten Jahresendmix überreichen. Dazu in den nächsten Tagen mehr, hier.)

wein


4 Kommentare on “Rheinischer Rundumschlag, alte Adler und ein Gastgeschenk”

  1. Sven sagt:

    Hallo Ute, hallo Joerg, der Mix ist echt toll, besonders Lied 1 hat uns heute in die Eifel begleitet. Nochmals vielen Dank fuer den tollen Abend voller Musik und gutem Essen, verbunden mit der Einladung zur Revanche.

  2. vilmoskörte sagt:

    Den Rosinenstuten fürs rheinische Sandwich (lecker!) konnte ich auf dem Markt bekommen , aber mein Schwarzbrotlieferant hatte Betriebsferien und demzufolge keinen Stand auf dem Markt 😦

  3. bushcook sagt:

    Danke für die Untertitel, jetzt bräuchte ich nur noch einen Simultandolmetscher 🙂

  4. oachkatz sagt:

    Erstaunlich wie unterschiedlich Deine regionale Küche zu derjenigen ist, mit der ich groß geworden bin. Bei einigen Beschreibungen halten sich Neugier und skeptische Distanz die Waage…


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..