Vögel, Eier und Koze

In meinem Lieblingsroman „Die Insel des zweiten Gesichts“ beschreibt der bedeutendste Süchtelner aller Zeiten, Albert Vigoleis Thelen, im Jahre 1953, sich an sein Mallorca-Exil in den deutschdunklen Dreißigern erinnernd, die Spanier im Allgemeinen und Prostituierte und deren Freier im Besonderen als die größten Eierfresser weltweit. Meist in Form einer tortilla francesca vor und nach dem Verkehr zu jeder Uhrzeit zu sich genommen wird der Eierverehr quasi als Potenzdoping anempfohlen, als universaler Energiespender besungen. Dass dies im Rahmen eines Schelmenromans von einem Erzschwadroneur erzählt wird, tut der Güte der Geschichte und ihrem wahrscheinlichen Wahrheitsgehalt keinen Abbruch. Es handelt sich dabei auch nicht um einen mediokren Sprachscherz, der huevos mit cojones gleichsetzt, weil es im Deutschen so anzüglich nahe liegt. Vigoleis focht mit feinsten Wortwaffen, Eindeutigkeiten waren ihm ein Graus.

Ich nun hatte ein Problem, kürzlich. Kein energetisches. Schlimmer: Einer jahrelangen Vertrauensbeziehung hatte der Sensenmann ein Ende bereitet. Er hatte meine Eierfrau geholt. Sie wohnte in einem alten niederrheinischen Hutzelhaus, hielt im Obstgarten acht bis zwölf  Antwerpener Bartzwerge. Mehr oder weniger. Wegen fehlendem Flügelschnitt entflog immer mal wieder die eine oder andere Henne. Und die Reinheit dieser Urzwergrassenpopulation war mangels eindeutiger Abgrenzung auch nicht nachhaltig gewährleistet. Das Paradies: Ein 15minütiger Spaziergang wurde regelmäßig belohnt von zwei bis drei Händen voll kleiner Geschmackswunder. Kein etablierter Handel fand dort statt, althergebrachtes Geben und Nehmen war die Grundlage unserer glücklichen Beziehung. Vorbei!

Zwischenzeitlich der Verzweiflung nahe ließ ich mich von regelmäßig Reisenden gar mit Ersatzprodukten eines vertrauenswürdigen Ruhrgebietserzeugers bedenken. Doch dieser Unsinn hat nun ein Ende – ab sofort wird einfach häufiger Rad gefahren zum Stautenhof, bisher nur für alles rund ums Schwein auf meinem Konsumkompass ganz weit vorne. Doch die Landwirtschaft in Anrath hat sich in den letzten Monaten zum ökologischen Vollversorger gemausert. Neben einer eigenen Bäckerei, der komplett geschlossenen Fleischproduktionskette und besten Kartoffeln gibt es inzwischen gar ein Bistro und eben: Eier. Vom Hühnermobil. Geschmacklich hervorragend. Was fehlt, ist die Romantik.

bioeier

Die geht in der Regel auch elektronischer Tanzmusik ab. MinimalHouse und ElectroTechno können alles, nur nicht ans Herz greifen.  Das schafft auch nicht die Turntable-Legende DJ Koze aus Hamburg. Stefan Kozalla war zwar kulinarisch bedeutsam als Teil von Fischmob und International Pony sowie emotional auf den Punkt als Remixer von Blumfelds Tausend Tränen tief, doch erst als Produzent und Labelbetreiber in Berlin ist er wieder auf dem Radar meines Küchentanzbodens aufgetaucht. Mit Pampa Records ist offensichtlich das gelungen, wonach wir alle hin und wieder lechzen: Futter für den „Rave ohne Pillen“ anzurühren.

Die Vögel – Fratzengulasch

Das Duo Die Vögel sind übrigens Mense Reents und Jakobus Siebels, deren erste Band anfang der 90er „Das neue Brot“ hieß. Mense war und ist zudem Teil von Egoexpress, Stella und den Goldenen Zitronen. Jakobus (JaKönigJa) malt mehr. Ich tanze also zur Eierelectronic, irgendwie.


4 Kommentare on “Vögel, Eier und Koze”

  1. vilmoskörte sagt:

    Heronia-CD ist ja nun schon eingetroffen, nun kommt der Fratzengulasch hinterher …

  2. Lakritze sagt:

    Jetzt aber nochmal die Eierfrau. Der gebührt eine Schweigeminute; ich hoffe, es hat sich jemand der Bartzwerge angenommen. Und zwar ohne sie in Bratzwerge zu transformieren.

    Danke für den Lesetip! Den Namen Vigoleis kann ich mir wahrscheinlich sogar bis in die nächste Buchhandlung merken, ohne ihn aufzuschreiben.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..