Pilze, Zwiebelkuchen – und eine letzte Sommersehnsucht

Landleben im Herbst. Daran führt nun kein Weg mehr vorbei. So stelle ich mich dem Verlust der warmen Jahreszeit, nicht umsonst ist nun eine Phase des Übergangs, des Abschiednehmens.  Drei Strategien des Umgangs damit:

Hingabe. Samt emotionaler Verstärkung. Aber weit entfernt von Lamoryanz. Ich höre:
Ai Phoenix – A countrylife in the autumn

Sublimierung. Kulinarische Überhöhung. Mittels kalorienbetonter oder aromatenschwangerer Leibspeisen Ablenkung kreieren. Ich radel nach Dülken, zu Sergio ins La Tavola, esse Steinpilze. Und backe Zwiebelkuchen. Mit Apfel.

Zwiebelkuchen im letzten Sommersonnenschein

Zwiebelkuchen im letzten Sommersonnenschein

Reminiszenz. Was im Wortsinne Erinnerung bedeutet. Und inzwischen doch mehr meint: Ein Loblied. Ich singe es auf den Nachmittag im Julei, da wir im Schatten saßen, mit süßem Wein und Eiskuchen. Darum: Rettet die Grillagetorte! (Verbunden mit der Hoffnung, dass Heinz Lamers diese wichtige Initiative wieder mit Leben füllt.)

Rezept: Zwiebelkuchen mit Apfel…
Rezept: Zwiebelkuchen mit Apfel

Zutaten für eine 26-cm-Springform:

  • 150 g Mehl (ich nehme in der Regel je hälftig 505er Weizen und Dinkelvollkorn)
  • 150 g Magerquark
  • 150 g Butter
  • 1 kg Zwiebeln (je nach Gusto eine Mischung aus Schalotten, Gemüse- und einfachen Zwiebeln)
  • 200 ml Saure Sahne (20 % Fett)
  • 2 Eier
  • 100 g leicht geräucherten Speck
  • 1 Tl Kümmel
  • grobes Meersalz, schw. Pfefferkörner
  • 1 Apfel

Zubereitung:

  • Die ersten drei Zutaten mit einer Prise salz zügig zu einem Mürbeteig verkneten. 1 h kühl stellen.
  • Zwiebeln grob zerkleinern und in etwas Olivenöl 5 Minuten dünsten. Gewürfelten Speck hinzu. Alles beiseite stellen.
  • Den Teig ausrollen, falten, ausrollen, falten – einige Male sollte dieser Vorgang wiederholt werden. Dann final ausrollen und in die Form, mit Backpapier ausgelegt und Hülsenfrüchten gefüllt bei 200° (Ober- und Unterhitze) eine Viertelstunde blindbacken.
  • Inzwischen die etwas abgekühlten Zwiebeln mit dem Sauerrahm und den Eiern verrühren. Kümmel, Pfeffer und Salz mörsern und die Masse damit würzen.
  • Vorgebackenen Teig nun füllen. Mit Apfelschnitzen belegen. 35 Minuten (die letzten 15 davon die Temperatur auf 160° herunteregeln) backen.
  • Vor dem Anschneiden wenige Minuten warten – so setzen sich die Säfte. Dann servieren und genießen.
Apfel-Zwiebelkuchen, angerichtet

Apfel-Zwiebelkuchen, angerichtet

Dazu esse ich geviertelte und mit Pfeffer und Olivenöl benetzte Kirschtomaten – ein frischer Kontrapunkt. Und trinke niemals Federweißen. Eher einen Silvaner vom Weingut Brüder Dr. Becker, einen 2008er Ludwigshöher, um genau zu sein.



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..